Das Buch: Duden Schwäbisch
Duden Verlag
Seit einiger Zeit veröffentlicht der Duden-Verlag eine spezielle Reihe zu Dialekten. Am 14. Oktober ist der "Duden Schwäbisch" von Elisabeth Kabatek erschienen.
Schwäbisch: Vom Schwätza, Schaffa ond Lacha
Erscheinungdatum: 14. Oktober 2024
128 Seiten, gebunden
ISBN 978-3411756650
14 Euro
Zum Inhalt
Der Duden-Dialektband „Schwäbisch“ bietet einen Einblick in die Besonderheiten des schwäbischen Dialekts, ob am mittleren Neckar, auf der Alb oder im Nordschwarzwald. Die Spiegel-Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek aus Stuttgart erkundet unter anderem den schwäbischen Humor, was in Schwaben auf den Teller kommt und was es mit dem Klischee der „schaffenden Schwaben“ auf sich hat. Was ist gemeint, wenn man im Schwäbischen von Fiaß oder Debbich spricht? Und was versteht man unter „Honoratiorenschwäbisch“? Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Sprach- und Kulturführer für Einheimische und Reigschmeckte.
Workshop Schwäbisch – für Volkshochschulen, Bibliotheken etc.
Die vergnüglichen Workshops rund um das Thema Schwäbisch sind ab sofort buchbar! Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
"Scheene Leich" und "Heilix Blechle" - ein lehrreicher, lustiger und niemals langweiliger Abend rund um den schwäbischen Dialekt mit Elisabeth Kabatek
Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek ("Laugenweckle zum Frühstück") ist vom renommierten Duden-Verlag damit beauftragt worden, für eine neue Dialektreihe den Duden "Schwäbisch" zu schreiben. Das Buch und die Erkenntnisse, die sie beim Schreiben gewonnen hat, wird sie an diesem Abend präsentieren. Was ist überhaupt Schwäbisch und wie ist es entstanden? Wie ist es um die Zukunft des Dialekts bestellt? Es bleibt aber nicht bei der Sprachgeschichte, sondern geht auch um schwäbische Redewendungen, die schwäbische Mentalität, Besonderheiten wie die "scheene Leich" und das "heiligs Blechle", und nicht zuletzt können Sie Ihre eigenen Schwäbisch-Kenntnisse testen und (hoffentlich) mit der Erkenntnis nach Hause gehen: "I gang net dümmer hoim, als I komma ben."
Ein Abend für Schwäbisch-Spezialisten und Reigschmeckte, zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!